
Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert
Die Vorfahren von Caspar Seibert aus Suitbertsbach-Seibertsbach
bei Sponheim -Bad Kreuznach-Eltz-Nassau.
Erste Nennung 1280 in den Urkunden derer von Eltz auf der Burg
Eltz als Suitbert am Bach.
1360 Johann de Suitbertsbach auf der Eberburg/Kreuznach
1400 Johann Seibert im Ort Eltz - Nassauer Gebiet, Besitzer eines Gutshofs in Eltz, Urkunden Kur-Mainz
1440 - 50 Abwanderung der Seibert nach Schlesien und Pommern
1451 - 1550 Jakob Seibert auf "Kumnitz " Schlesien, uxor Ehefrau

Dorothea von der Grün

1537 Caspar Seibert I., Stabswachtmeister beim Fürsten Borgislaf
von Schwerin zu Brandenburg, uxor Katharina von Canitz,
Obristleutnant Regiment zu Fuß auf Wildrun
1605 Caspar Seibert II., Generalmajor im Gouvernement hinter Pommern,
uxor 1658 Katharina von Janitz auf Lippen,
1632 Kommando bei Marschall Baltasar de Merodes

1648 bei Kurfürst Georg Wilhelm von Brandenburg im Dienst,
danach bei kurfürst Friedrich Wilhelm die Leibkompanie zu Fuß
übernommen,

1653 Kommando im Regiment General Friedrich von Manteufel
auf der Veste Kolberg
1655 Polnischer Krieg, dann Ordonanz beim
Kurfürsten von Brandenburg
Beförderung zum Obristen-Wachtmeister, bald darauf zum
Obristenleutnant

1661 Standeserhebung durch den Kaiser Leopold in den
Reichs - Ritter - Stand
1662 durch die Fürstliche Durchlaucht Herzog
von Brandenburg in den Großen Stand erhoben,
- Caspar von Seibert von Cronenfels -
1676 uxor Dominika Rogata von Aytenbrück, Trauzeuge
Jakob Daniel von Kleist zu Vitzow,



Wenn du den Frieden willst, sei zum Krieg bereit!

zur Grablege Seibert-Cronenfels in der Gruft der Garnisonskirche Berlin:
Caspar, 1715 - 1764 Oberst "Commandeur Zeuneregiment"
August Adam - 1749 - 1788 Stabskapitän Regiment Berlin
www.von-seibert-cronenfels.de
www.mas-kreativ.de