Genealogie zweiter Teil
1691 Georg Wilhelm I. von Seibert-Cronenfels
Obristleutnant, uxor Klara Maria v. Manteufel,
1691 Friedrich Wilhelm am 11. 05. gefallen,
1694 Caspar III., uxor Maria Christiane von Schönberg, auf Schötzow,
1738 Capitain in Colberg in der Garnison,
1748 Krieg gegen Österreich
1694 Johann Valentin, uxor (1) Sophie Elisabeth von Damnitz,
uxor (2) Anna, geb. von Kleist
1698 Borgislaw Franz von Seibert-Cronenfels, im Dienst des Königs
von Dänemark als "Capitän",
1703 Christoph August von Seibert-Cronenfels,
uxor 1740 Vigilarta Henriette Wilhelmine von Bernsdorf,
1759 trat er als Militäratache nach Petersburg zum
russischen Zarenhof, im Dienst des preussischen Königs,
1705 Georg Caspar, General der Kavallerie, 1738 uxor
Klara von Bonin
1742 Erhebung in den Grafenstand und Comandeur des
Regiments Berlin
1707 Georg Wilhelm II., 1748 uxor Charlotte Sophia von Reinhart,
1752 Comandeur in Colin,
1770 Daniel Heinrich von Seibert-Cronenfels, Abwanderung nach
Brandenburg und Bayern mit der gesamten Familie,
Ordonanz beim Alten Fritz (Friedrich dem Großen)
im Schloß Friedrichsruh-Lust Wartenau
zur Familie von Kleist:
Charlotta Christiana Caroline von Seibert - Cronenfels war die Großmutter von Christian Ewald Leopold von Kleist
und die Schwiegermutter von Leopold Friedrich von Kleist (dessen Frau Agnes Dorothea Friederike war eine geborene von Blankensee, sie schenkte ihm 5 Söhne und 5 Töchter).
Königlich - Preussischer General der Infanterie, 1824 - 1910
kommandierender General des I. Armee -Corp, 1885
Vide sed cui fide
-----
Trau, schau, wem
Daniel Seibert, Hauptfeldwebel der Bundeswehr,
Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr für Tapferkeit
Daniel Seibert wird am 22. Januar 2010 für sein vorbildliches Verhalten im Einsatz in Afghanistan beim Einsatz am 4. Juni 2009 mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ausgezeichnet.
www.von-seibert-cronenfels.de